Firmenportrait & Geschichten

Firmenportrais Geschichten Biografien

Interessante Geschichten, Biografien und Chroniken von verschiedenen Herstellern!


  • Porsche-Motorsport-Geschichte

    Porsche - 24 Stunden von Le Mans - 1951

    Die Rennsportgeschichte von Porsche

    Natürlich ist die Zahl beeindruckend: Über 30.000 Rennsiege hat Porsche seit Bestehen gefeiert. Darunter: Acht Weltmeisterschaften im Langstreckensport, mehrere Weltmeisterschaftstitel in der Formel 1 (als Motorenlieferant) sowie 17 Le Mans-Gesamtsiege sind ein eindrucksvoller Beleg der Motorsport-Kompetenz.

  • Motorsport Historie von Audi

    Audi Motorsport

    Audi Motorsport-Geschichte - „Vorsprung durch Technik“

    Audi positioniert sich als sportlichster Anbieter im Premium-Segment und hat dafür eine perfekte Basis: den Motorsport. 
    Sportlichkeit, fortschrittliche Technik und emotionales Design sind die Grundlage für den Erfolg der Marke Audi. Die Gene dafür stammen aus dem Rennsport – seit 35 Jahren.

  • Meilensteine der Innovationen bei Mercedes-Benz

    Historie der Innovationen

    Patent Motorwagen In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden in Deutschland zwei Männer geboren, deren Lebenswerke die Verkehrsgeschichte revolutionieren: Gottlieb Daimler und Carl Benz bereiten der individuellen Mobilität durch die Erfindung des Automobils den Weg. Für die ersten Automobile des Jahres 1886 müssen die Erfinder alles, was zu dem neuartigen Kraftfahrzeug gehört, bis ins kleinste Detail konstruieren und bauen und vieles davon neu erfinden.

  • Maybach - Geschichte

    Die Geschichte von Maybach 

    Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach Maybach - ein Name als Markenzeichen. Der Inbegriff für zeitlose automobile Schönheit, für handwerkliche Präzision und technische Kompetenz. Maybach ist eine klassische Automobilmarke für Luxuswagen der 1920er und 1930er Jahre, die 2001 von der DaimlerChrysler AG neu belebt wurde und die heute die Premium-Marke der Mercedes Car Group bildet. Der Name geht zurück auf den Autokonstrukteur Wilhelm Maybach.

  • Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

    Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach

    Motorkutsche Gartenhaus Reutlingen im Sommer 1865: Der Ingenieur Gottlieb Daimler, 31 Jahre alt, leitet die Werkstätten der Maschinenfabrik des „Bruderhauses“, eine soziale Einrichtung mit angeschlossener Produktion, aufgebaut und betrieben von und für Waisen und Obdachlose. Unter den jungen Erwachsenen dort fällt ihm ein 19-Jähriger auf, der mit zeichnerischem Talent glänzt und im hauseigenen Konstruktionsbüro unablässig Entwürfe ausarbeitet: Maschinen für die Papierherstellung, Waagen, nebenher die verschiedensten Ackergeräte. Sein Name: Wilhelm Maybach.

  • Geschichte von Datsun - Nissan

    Die History der Marken Datsun und Nissan

    Nissan LogoDatsun Logo

    Nissan ist eine japanische Automobilfirma, in der die bekannten Marken Prince und Datsun hergestellt sind. Gelistet im Nikkei 225 ist Nissan am Börsenwert der drittgrößte Fahrzeugfabrikant weltweit gemessen.

  • Flugmotoren von BMW – Markenzeichen der Innovation

    BMW Flugmotoren

    Flugmotoren von BMW – Markenzeichen der Innovation

    1917: Im Februar hatte ein neuer Chefkonstrukteur seine Arbeit bei den Rapp-Motorenwerken aufgenommen. Max Friz kam von der Daimler Motoren-Gesellschaft nach München, im Gepäck die Idee für einen Flugmotor, den er dort nicht hatte verwirklichen können: Durch Überbemessen und Überverdichten wollte er ein Triebwerk bauen, mit dem ein Flugzeug größere Höhen als bisher erreichen konnte. Genau das war die vordringlichste Anforderung, die das Militär während des Ersten Weltkrieges an die Triebwerkproduzenten stellte.

  • Die Mercedes-Benz Rennsportgeschichte

    Die Mercedes-Benz Rennsportgeschichte

    Rennen Paris Rouen Das Automobil war von seinen Erfindern Daimler, Maybach und Benz ursprünglich als Fortbewegungsmittel und nicht als Sportgerät gedacht. Doch schon bald kamen kühne Männer auf die Idee, mit den ersten motorisierten Gefährten auch in Wettbewerben gegeneinander anzutreten.

  • Die Geschichte von Smart

    smart fortwo cabrio pulse und smart fortwo coupe passion

    Smart - Geschichte

    Die Idee ist radikal, die zu Beginn der 1970er-Jahre in den Köpfen der Entwickler von Mercedes-Benz reift: Das „Auto der Zukunft“, so ihre Überlegungen, muss alle bestehenden Vorstellungen von Automobilen hinterfragen und auf den Prüfstand stellen. Bereits die ersten Skizzen aus dem Jahr 1972 weisen einen neuen, zukunftsträchtigen Weg. Danach entsteht bei Mercedes-Benz das Konzept eines superkompakten Automobils mit zweieinhalb Meter Länge.

  • Die Geschichte von Mercedes Benz

    Die Erfinder des schnelllaufenden Motors

    Gottlieb Daimler & Karl Benz In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden in Deutschland zwei Männer geboren, deren Lebenswerke die Verkehrsgeschichte revolutionieren: Gottlieb Daimler und Karl Benz bereiten der individuellen Mobilität durch die Erfindung des Automobils den Weg. Für die ersten Automobile des Jahres 1886 müssen die Erfinder alles, was zu dem neuartigen Kraftfahrzeug gehört, bis ins kleinste Detail konstruieren und bauen und vieles davon neu erfinden.

  • Die Geschichte von Lamborghini

    Lamborghini - Die schnellsten "Traktoren" der Welt

    Ferruccio Lamborghini Ferruccio Lamborghini war ein Mann vom Land und ein Liebhaber schneller Automobile, ein nüchterner Geschäftsmann und ein Visionär zugleich.

    Ferruccio Lamborghini (1916 – 1993), der Gründer der Sportwagenmarke, gilt als eine der großen italienischen Unternehmerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und als Person mit vielen Facetten – ein Mensch, so faszinierend wie seine Autos.

    Ferruccio Lamborghini kam am 28. April 1916 in dem ländlichen Ort Renazzo di Cento bei Modena auf einem Bauernhof zur Welt.

    Schon als Junge an allen mechanischen Gegenständen brennend interessiert, absolvierte Lamborghini ein Ingenieursstudium an der Technischen Hochschule in Bologna.

    Im Zweiten Weltkrieg war er beim Bodenpersonal der Luftwaffe auf der griechischen Insel Rhodos stationiert.

  • Die Geschichte von Hummer

    HMMWV interne Bezeichnung M998

    Der Hummer - Vom Militärgeländewagen bis zum SUV

    Hummer war eine Geländewagen-Marke des US-amerikanischen Konzerns General Motors.
    Ursprung der Marke war das Militärfahrzeug HMMWV (High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle) Spitzname "Humvee" und wurde von der AM General Corporation entwickelt und produziert.

  • Die Geschichte von De Dion Bouton

    Die Geschichte von De Dion Bouton

    Albert Jules Graf de DionSelten hinterlassen Menschen so viele Ideen und unterschiedliche Entwicklungen wie Albert Jules Graf de Dion (1856-1946).

    Albert de Dion galt als amouröser Playboy und als aufgeschlossener und begeisterter Anhänger neuer Techniken, als er 1946 neunzigjährig stirbt, hinterlässt er knapp 400 angemeldete Patente sowie einen vielschichtigen Lebenslauf, der in Paris beginnt. Mit Georges Bouton gründet er 1882 die Automobilfirma "De Dion Bouton".

  • Die Geschichte von Borgward

    Die History der Marke Borgward 

    Borgward-LogoBorgward war von 1929 bis 1961 ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Bremen, Gründer war Carl F. W. Borgward.

  • Die Geschichte von Bentley

    Bentley - britisch Noblesse ohne Doppel R

    Bentley LogoBentley Motors Ltd. wurde 1919 von Walter Owen Bentley im Londoner Stadtteil Cricklewood gegründet. Der damals erst 31-Jährige hatte bereits umfangreiche Erfahrungen mit Maschinen und Motoren aller Art gesammelt. Aus einer wohlhabenden Londoner Familie stammend, verschrieb er sich in seiner Jugend dem Motorrad, machte eine Ausbildung in einem Lokomotivenwerk und gründete mit seinem Bruder einen Handel für französische Automobile.
    Seinen Traum, den ersten echten Sportwagen des Empires zu bauen erfüllte er mit seinen ersten Bentley. Zusammen mit F.T. Burgess und Harry Varley fertigte er den Bentley 3L und stellte ihn 1919 auf der Londoner Automobilausstellung vor. Bentleys Ziel war klar: Geschwindigkeit. So gelang es ihm gleich mit dem ersten Wagen, die für die damalige Zeit magische Geschwindigkeit von 160 km/h zu erreichen.

  • Die Geschichte von Audi

    Audi - Die Herren der Ringe

    Audi - LogoWas sich heute Audi nennt und stolz vier Ringe im Kühler trägt, hat eine lange Geschichte hinter sich und beginnt am 14. November 1899 in Köln-Ehrenfeld mit der Gründung eines Unternehmens (Horch & Cie. Motorwagen Werke) durch August Horch. Der Sohn eines Schmiedes, der schon Automobilerfahrungen bei der Firma Benz gesammelt hat, stellt 1901 sein erstes eigenes Automobil vor.

  • Die Geschichte von Aston Martin

    Aston Martin - Typisch Britisch

    Aston Martin - LogoAston Martin Lagonda Ltd. ist ein britisches Unternehmen, das exklusive Sportwagen herstellt. Die Firma Aston Martin wurde 1914 von Lionel Martin und Robert Bamford gegründet. Durch den Ersten Weltkrieg und wegen fehlender finanzieller Mittel entstanden die ersten Autos erst neun Jahre später. Die Marke erhob den Anspruch Rennwagen für die Straße zu bauen und beteiligte sich daher intensiv am Autorennsport. Bis zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs entstanden nur wenige Hundert Aston Martins.

  • Die Geschichte von Alfa Romeo

    Emotionen inklusive - Firmenportrait Alfa Romeo

    Alfa Romeo - LogoWenn es darum ginge, Automobilfirmen nach dem Wohlklang ihres Namens zu bewerten, dann stünde Alfa Romeo sicherlich ganz oben an der Spitze der Tabelle. Dass es beim Image der Automobile aus dem Mailand nahe gelegenen Portello nicht immer so spitzenmäßig bestellt ist, hängt mit vielen Qualitätsmängeln - vor allem in den 60er und 70er Jahren - der Alfa Romeos zusammen. Vor allem der zu der Zeit schlechte Rostschutz der Alfas sorgte dafür, dass sich das Vertrauen in einen Alfa Romeo auf eher begrenztem Niveau hielt.

  • Die Geschichte der Corvette

    Die Geschichte der Corvette

    Corvette Logo 1951 hatte der Chef-Designer "Harley Earl" von General Motors eine Idee, er konzipierte diese in seinem Büro und legte den Entwurf seinem Chef, den damaligen Präsidenten von General Motors "Harlow Curtice" vor. Am 2. Juni 1952 wurde dann Grünes Licht gegeben und die Geburt einer amerikanischen Legende mit dem Namen "Corvette" begann.

  • Die BMW Motorsport-Geschichte

    BMW 3/15 PS auf der internationalen Alpenfahrt 1929

    Die BMW Motorsport-Geschichte

    Das Engagement im Motorsport prägt von Anfang an das Unternehmensbild von BMW. Bereits die ersten Motorräder fahren große Erfolge bei den verschiedensten Wettbewerben ein. Mit der Übernahme der Dixi-Fahrzeugfabrik Eisenach Ende 1928 will man diese für Ansehen, Marketing und Verkauf sehr erfolgreiche Strategie auch auf Automobile übertragen. Als Newcomer hat BMW nichts zu verlieren und meldet gleich drei Teams mit dem technisch gerade überarbeiteten BMW 3/15 PS zur publikumswirksamen Alpenfahrt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!