Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Bentley
  5. Bentley Geschichte

Die Geschichte von Bentley - britisch Noblesse ohne Doppel R

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 21. April 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 8470
Bentley Logo

Bentley Motors Ltd. wurde 1919 von Walter Owen Bentley im Londoner Stadtteil Cricklewood gegründet. Der damals erst 31-Jährige hatte bereits umfangreiche Erfahrungen mit Maschinen und Motoren aller Art gesammelt. Aus einer wohlhabenden Londoner Familie stammend, verschrieb er sich in seiner Jugend dem Motorrad, machte eine Ausbildung in einem Lokomotivenwerk und gründete mit seinem Bruder einen Handel für französische Automobile.
Seinen Traum, den ersten echten Sportwagen des Empires zu bauen erfüllte er mit seinen ersten Bentley. Zusammen mit F.T. Burgess und Harry Varley fertigte er den Bentley 3L und stellte ihn 1919 auf der Londoner Automobilausstellung vor. Bentleys Ziel war klar: Geschwindigkeit. So gelang es ihm gleich mit dem ersten Wagen, die für die damalige Zeit magische Geschwindigkeit von 160 km/h zu erreichen.

Während der 20er Jahre haben die Fahrzeuge aus dem Hause Bentley einige Rennen gewonnen (z.B. 24-Stunden-Rennen von Le Mans) und wurden dadurch auch sehr bekannt. 
Neben Sport- und Rennwagen setzte das Unternehmen aber auch auf elegante Fahrzeuge, die mit Modellen der Konkurrenz (Daimler, Rolls-Royce) durchaus mithalten konnten.

Doch das Verlangen nach immer größeren und schnelleren Prestige-Autos wurde Bentley zum Verhängnis, da diese auch immer teurer wurden. Bereits Anfang 1930 zeigte sich, dass die Produkte von Bentley – straßentaugliche Rennmobile nicht mehr gefragt waren. Der Markt brach buchstäblich zusammen. Nichtsdestotrotz stellte Bentley 1930 eine Luxusversion mit einem 8 Liter Motor vor. Walter Owen Bentley sagt über den 8-Liter: Ich wollte schon immer ein Fahrzeug bauen, das auch bei 160 km/h noch flüsterleise ist, und jetzt habe ich es wohl geschafft“. Obwohl dieser Wagen wahrscheinlich der finanziell erfolgreichste Bentley war, der in Cricklewood hergestellt wurde, läutete er gleichzeitig das Ende einer Epoche ein. Angesichts der weltweiten Rezession zogen sich die Investorengruppe von Bentley Motors Ltd. zurück, wodurch das Unternehmen 1931 Konkurs anmelden musste.

Wie zum Beweis des Spruchs „schlimmer geht´s immer“ fiel die Marke Bentley nun auch noch in die Hände des direkten Konkurrenten Rolls Royce, die verhindern wollten, das Bentley sonst von dem Flugmotorenhersteller Napier & Son übernommen worden und ein ernstzunehmender Wettbewerber geblieben wäre. 

Somit wurde die Fertigung nach Derby verlegt, wo zwei neue auf Rolls Royce-Technik basierende Modelle entstanden. Der Bentley 3 1/2l und der Bentley 4 1/4l setzten nun also die Geschichte der eleganten Sportwagen fort, allerdings ohne ihren Ziehvater. Walter Owen Bentley arbeitete nur bis 1935 bei Rolls-Royce, er brachte es nicht über´s Herz, für seinen ehemaligen Erzfeind zu arbeiten und entschied sich stattdessen, für Lagonda Autos zu konstruieren und somit seiner eigenen Marke Konkurrenz zu machen.
Kurz vor dem 2. Weltkrieg begann man darauf in der Bentley-Schmiede mit der Entwicklung des Mark V, der jedoch nie in Serie ging und von dem es nur 19 Prototypen gibt.

Nach dem Krieg zogen Rolls Royce und Bentley nach Crewe um, wo zuerst die in vielen Bereichen baugleichen Modelle Rolls-Royce Silver Wraith und Bentley Mark VI entstanden. Der Coupé-Ableger des normalen Serienfahrzeugs, die Continental-Variante, die ihren Namen den höheren auf den kontinentaleuropäische Autobahnen erlaubten Geschwindigkeiten verdankt, machte als schnellster viersitziger Sportwagen seinem Namen alle Ehre. Von diesem Modell wurden allerdings nur 208 Exemplare verkauft, so dass er zum echten Sammlerstück wurde. Ab 1955 löste der S-Type den R-Type ab, der ab 1959 als S2 genannte Weiterentwicklung mit V8-Motor und ab 1962 als S3 mit Doppelscheinwerfern verkauft wurde.

Die Ähnlichkeiten der Schwestermodelle von Rolls Royce und Bentley nahmen weiter zu, worunter die Verkaufszahlen der Bentley-Varianten litten. Bentley verlor trotz technischer und optischer Neuerungen an Marktanteilen. Lediglich 7% der Nobelwagen wurden noch als Bentley verkauft und als Walter Owen Bentley 1971 starb, hätte er seine alte Marke fast mit ins Grab nehmen können.
Als Rolls-Royce in den 70er Jahre selbst immer wieder in Schwierigkeiten geriet, wurde das Unternehmen schließlich 1980 von Vickers plc (britischer Maschinenbau- und Rüstungskonzern) aufgekauft.

In den Jahren darauf erholte sich die Marke Bentley auch wieder. Die Konstrukteure der Traditionsmarke besannen sich auf den sportlichen Charakter der Ur-Bentleys zurück und brachten 1982 mit dem Bentley Mulsanne Turbo und 1985 mit dem Bentley Turbo R zwei Modelle auf den Markt, die wieder das Interesse jüngerer Käufer weckten. Die Wende war geschafft und 1990 übertraf Bentley wieder die Verkaufszahlen von Rolls Royce.

Im Jahr 1998 wurde das Unternehmen Rolls-Royce vom Mutterkonzern Vickers nach einem Bietergefecht zwischen BMW und Volkswagen an die Volkswagen AG verkauft. Hierbei hatte VW jedoch übersehen, dass die Namensrechte an Rolls Royce, dem eigenständigen Flugzeugtriebwerkhersteller Rolls-Royce plc. gehörten, der diese an BMW verkaufte. Somit gehörte zwar Bentley und das Werk in Crewe zu VW, nicht aber Rolls Royce. Es kam zu einem Deal zwischen VW und BMW, der besagte, dass VW im Stammwerk in Crewe bis Ende 2002 unter der Lizenz von BMW und mit Motoren von BMW weiter Rolls-Royce-Modelle bauen durfte und BMW für die Rolls-Royce-Pkw mit dem Werk Goodwood eine völlig neue Fertigung aufbauen werde.

Für die Marke Bentley selbst bedeutete dies, dass man nun nicht mehr von Rolls-Royce abhängig war und auch wieder im Motorsport aktiv werden konnte. Bereits 2003 knüpfte Bentley im 24-Stunden-Rennen von Le Mans an die Erfolge aus den 30er Jahren an. Über diesen Sieg hätte sich auch bestimmt der Namensgeber W. O. Bentley erfreut.Walter Uwen Bentley

Bilder © Bentley Motors

  • Firmenportrait

Weitere Automobile

2009 Bj. Mercedes-Benz Concept BlueZERO - Dreifacher Beleg für die Alltagstauglichkeit emissionsfreier Fahrzeuge

2009 Bj. Mercedes-Benz Concept BlueZERO - Dreifacher Beleg für die Alltagstauglichkeit emissionsfreier Fahrzeuge

Freitag, 18 Dezember 2015 11:04

Mit dem seriennahen Concept BlueZERO zeigt Mercedes-Benz auf der Auto China 2009 den Weg in die umweltverträgliche Elektromobilität. Das intelligente, modulare Konzept ermöglicht auf Basis einer...

2006 - 2015 Bj. Audi R8 42 - 1. Generation

2006 - 2015 Bj. Audi R8 42 - 1. Generation

Mittwoch, 20 April 2016 09:34

Zwar wird der R8, der in einer überschaubaren Auflage von 15 Fahrzeugen am Tag im Werk Neckarsulm gefertigt, nicht wie die IAA Studie mit 610 PS daherkommen, aber die 420 PS dürften für...

2007 Bj. Maybach Landaulet Studie - Nur der Himmel ist die Grenze

2007 Bj. Maybach Landaulet Studie - Nur der Himmel ist die Grenze

Mittwoch, 25 November 2015 12:35

Maybach hat mit der Studie eines offenen Maybach Landaulet die hohe Kunst des Baus herrschaftlicher Automobile wiederbelebt. Ganz in der Tradition exklusiver Landaulets kann das Dach dieses in...

1990 - 2001 Bj. Lamborghini Diablo

1990 - 2001 Bj. Lamborghini Diablo

Donnerstag, 19 November 2015 10:50

Unter dem Namen Diablo erschien am 20. Januar 1990 in Monaco in der Arena ein weiterer Kampfstier von strotzenden andalusischen Weiden. Spötter sagten, dass der Diablo nur ein Vorwand sei, um sein...

1967 - 1976 Bj. Mercedes-Benz /8 - Baureihe W 115 und W 114

1967 - 1976 Bj. Mercedes-Benz /8 - Baureihe W 115 und W 114

Freitag, 04 Dezember 2015 13:58

Die 1968 vorgestellten Limousinen (Mercedes-Benz /8) der Baureihen 115 und 114 bildete die erste eigenständige Generation der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Das Kürzel „/8“ in der...

1991 - Esther Mahlangu - BMW 525i

1991 - Esther Mahlangu - BMW 525i

Dienstag, 25 August 2015 11:30

1991 bemalt die südafrikanische Künstlerin Esther Mahlangu einen BMW 525i. Sie ist die erste Frau im Kreis der BMW Art Car Collection vertretenen Künstler und stellt nicht nur in dieser Hinsicht...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Montag, 13 November 2023 23:17

Sie wollen ein klassisches Cabrio kaufen? Dann legen Sie ein besonderes Augenmerk auf den Zustand des Verdeckdachs. Beim Kauf eines klassischen Cabrios ist das Verdeckdach nicht nur ein ästhetisches...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Automobile News

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:29

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen