|
Geschrieben von AWall

Bentley R-Type

Bentley R-Type Shooting Break - 1953

Der Bentley R wurde 1952 als Nachfolger des Bentley MK VI präsentiert. Während seiner Entwicklungszeit wurden die Modelle als Mark VII geführt. Als jedoch klar wurde dass bereits seit 1950 der Jaguar unter der Bezeichnung Mark VII lief, reagierte Bentley mit der Entscheidung, den Nachfolger des Bentley Mark VI als R-Type zu führen, welcher aus der Chassis-Nummernprägung RT abgeleitet wurde.

 Da beim Vorgänger (Bentley MK VI) stets der zu kleine Kofferraum-Aufbau bemängelt wurde, hatte man vor allem bei den R-Type Modellen an der Raumentwicklung des Kofferraums gefeilt.
Wie bereits vor dem 2. Weltkrieg wurden bei den R-Type Modellen (Standard Steel Saloon) einige Fahrzeuge mit einer Sonderkarosserie wie u.a. der Karossiers Mulliner, Freestone, Webb und Radford ausgestattet, wodurch eine Vielzahl von Varianten in dieser Zeit entstanden.
Für Kunden die Wert auf einen Rolls Royce Kühlergrill legten, hatten hierbei die Möglichkeit auf den ansonsten identischen RR Silver Daw zurückzugreifen.

Als Antrieb stand dem Bentley R-Type ein 4,6 Liter Reihen-Sechs-Zylinder-Motor zur Seite. Seine Technik galt zu jener Zeit als revolutionär. Die verbaute 4-Gang-Automatik, welche für die Übertragung der Antriebskraft auf die Hinterräder zuständig ist, kam auch noch in den Nachfolgemodellen zum Einsatz.
Der Bentley R-Type besitzt ein Fahrwerk aus einzeln aufgehängten Rädern (Schraubenfedern) an der Vorderachse sowie einer Starrachse hinten und mit halb elliptischen Blattfedern auf jeder Seite.
Um das Fahrzeug, welches eine Höchstgeschwindigkeit von 164 km/h erreichte, auch Einhalt zu gebieten, wurden hydraulische Trommelbremsen vorn und eine mechanische Seilzugbremsen an den Hinterrädern verbaut.

Der Innenraum im Bentley R wird beherrscht von britischer Gediegenheit. Ausgestattet mit Jalousien an den Fenstern im Fond, welche die Passagiere vor Sonne oder unerwünschten Blicken schützt.

Mehr Lust auf Leistung wurde von Bentley durch die Continental Modelle (Bentley R-Type Continental), deren Motor 4,9 l Hubraum besaßen, befriedigt. Diese leistungsstärkeren Motoren kamen vorwiegend bei entsprechend sportlichen Karosserieaufbauten, wie sie der Schweizer Graber, der Franzose Franay oder Farina in Italien bauten. Im Grunde handelt es sich um ein
Sondermodell des Bentley R-Type, welche als schnellste Viersitzer seiner Zeit galt.

Insgesamt wurden 2528 Einheiten dieser Baureihe hergestellt.
2320 von Bentley R (davon erhielten 303 Sonderkarosserien)
207 Bentley R Continental
1 Bentley Continental Prototyp

Abgelöst wurde der R-Typ schließlich durch den völlig neu konstruierten Bentley S1 im Jahr 1955.

 

Technische Daten von Bentley R-Type

Motor: 6-Zylinder-Reihe
Hubraum: 4566 ccm
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe / 4-Gang-Automatik

Leistung: 110 kW / 150 PS beu 4500/min
Höchstgeschwindigkeit:  164 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: ca. 13,8 s und 15,2 s für die Automatikversion
Verbrauch: 18,2 Liter/100 km

Länge: 5067 mm
Breite: 1778 mm
Höhe: 1676 mm
Radstand: 3048 mm
Gewicht: 1880 kg

 


Bilder von Bentley R-Type

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • bentley-r-type-shooting-break-1953-front
  • bentley-r-type-shooting-break-1953-kühlergrill

Bilder © autowallpaper.de


Video von Bentley R-Type

GDPR Note:


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!