Der "3/20" ist das erste eigene entwickelte Auto von BMW
Der BMW 3/20 wurde zwischen 1932 und 1934 in Eisenach produziert, er war eine Weiterentwicklung des BMW 3/15. 1932 ließ BMW den Lizenzvertrag mit Austin für den BMW 3/15 wenige Wochen vor Vorstellung des eigenen 3/20 AM-1 auslaufen.
Geschichte
Der BMW 3/20 steht für das erste eigene entwickelte Automobil des bayrischen Unternehmens und hat mit dem Dixi fast keine gemeinsamen Merkmale. Die zweitürige Karosserie allerdings bestand wie beim Vorgänger aus Stahl. Die Doppelrohrrahmen, Pendelachse hinten und Einzelradaufhängung vorne boten aber ein Fahrgefühl wie bei einem größeren Wagen.
Den 3/20 gab es mit verschiedenen Karossen, als geschlossener Zweitürer, als offener Tourenwagen oder als Cabriolet mit vier Sitzen.
Der BMW 3/20 AM (das AM steht für Ausführung München) hatte einen neuen, 20 PS (15 kW) starken wassergekühlten Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 782 cm³. Dieser verfügte über hängende Ventile, damit lief er eindeutig leiser als der englischer Vorgänger.
Die neue Karosserie stellte darüber hinaus mehr Komfort zur Verfügung. Insgesamt wurden rund 7. 000 Einheiten produziert, bis BMW 1934 die wenig gewinnbringenden Kleinwagenproduktion eingestellt. Als Nachfolger kann der BMW 309 betrachtet werden.
Varianten des BMW 3/20:
AM 1, AM 2, AM 3 und AM 4
Bilder vom BMW 3/20:
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Fotos © BMW AG