Mercedes-Benz Baureihe 210
Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 gehört zur oberen Mittelklasse und wurde als Nachfolger der Baureihe 124 im Mai 1995 auf dem Markt gebracht.
Das Debüt der neue E-Klasse der Baureihe 210 machte 1995 bereits optisch einen guten Eindruck: Die neue mittlere Baureihe von Mercedes-Benz schaute mit vier Augen in die Welt. Diesem frischen Antlitz, das umgehend den Designpreis „red dot“ erhielt, entsprachen Technik und Ausstattung.
Zahlreiche technische Highlights vom Elektronischen Traktionssystem ETS bis zum Gurtkraftbegrenzer gehörten zur Serienausstattung. Erstmals gab es in der E-Klasse die Auswahl zwischen drei Ausstattungs-Lines (CLASSIC, ELEGANCE, AVANTGARDE).
Der W 210 ging mit den Typen E 200, E 230, E 280, E 320 und E 420 sowie E 220 Diesel, E 290 Turbodiesel und E 300 Diesel an den Start. In den Folgejahren ergänzten weitere Modelle die Typenpalette der Baureihe – darunter auch die leistungsstarken Modelle E 50 AMG (1995) und E 55 AMG (1997), der innovative E 220 CDI (1998) und der traditionsreiche E 200 Kompressor (2000).
Der Kombi
Als echtes Raumwunder punktete in dieser Baureihe einmal mehr das T-Modell (S 210), dessen Ladevolumen gegenüber dem Vorgänger um 70 Liter wuchs. Gleichzeitig hatten die Ingenieure die passive Sicherheit des T-Modells weiter verbessert. Auch Limousinen mit langem Radstand, Fahrgestelle für Sonderaufbauten und – erstmals in der Geschichte der mittleren Baureihe – Sonderschutzfahrzeuge gehörten zur Modellpalette der Baureihe 210.
Allradantrieb
Wie bereits beim Vorgänger, war auch in dieser E-Klasse das Allradantriebssystem 4MATIC optional erhältlich, jedoch mit weiterentwickeltem Antriebskonzept. Dieses wurde mit dem elektronischen Traktionssystem ETS kombiniert, womit die herkömmlichen Differentialsperren entfielen.
Modellvarianten:
- Limousine (W 210)
- T-Modell (S 210)
- Fahrgestell (VF 210)
- Lange Limousine (V 210)
Technischen Highlights
- Elektronisches Traktionssystem (ETS)
- Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung im E 290 Turbodiesel
- 1997: Neue Generation der 4MATIC als permanenter Allradantrieb mit ETS
- 1998: Diesel-Einspritzmotoren mit Common-Rail-Technik in der E-Klasse
Technische Daten der Mercedes-Benz E-Klasse - Baureihe 210
Ottomotoren:
Hubraum: 2,0 - 6,3 Liter
Leistung: 100 - 298 kW
Dieselmotoren:
Hubraum: 2,2 - 3,2 Liter
Leistung: 55 - 145 kW
Abmessungen:
Länge: 4819 - 4850 mm
Breite: 1799 mm
Höhe: 1450 - 1496 mm
Radstand: 2700 - 3350 mm
Leergewicht: 1430 - 1990 kg
Produktionszeitraum: 1995 - 2002
Bilder von Mercedes-Benz E-Klasse - Baureihe 210
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Fotos: © Daimler
Video von Mercedes-Benz E-Klasse - Baureihe 210
