Audi 100 Coupé S
Im Jahr 1969 begann die Geschichte der Audi Coupés, als der Hersteller auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt den Prototyp das Audi 100 Coupé S der Fachwelt präsentierte. Ein Jahr darauf folgte schließlich die Produktion.
Schnittiges Design
Das Design, mit dem die Ingenieure Maßstäbe setzten, war dem Technikchef Ludwig Kraus zu verdanken. Dieser hatte ein Faibel für sportlich geschnittenen Modelle und wollte unbedingt ein Coupé als Dienstwagen. Somit entstand das Audi 100 Coupé S und das ganz ohne Marktanalysen oder Kosten-Nutzen-Rechnungen. Zuvor wurden hauptsächlich Kompaktwagen und viertürige Familienlimousinen von Audi produziert.
Bei der Entwicklung des Autos griffen die Ingenieure auf die Basis der 100 Limousine zurück. Bis zur A- Säule sind die Karosserieteile identisch. Ab der B-Säule neigt sich das Dach des Coupés in elegantem Schwung leicht nach unten und stellt somit eine fließende Linie dar. Für den Einstieg in die neue Sportlichkeit standen zwei breite Coupétüren zur Verfügung. Betont wurde die sportliche Optik durch kleine Doppelscheinwerfer, kiemenartige Entlüftungsgitter an der C-Säule sowie Doppelrohrauspuff und verchromte, schwarz abgesetzte Radkappen.
Antrieb und Austattung
Ausgestattet war das damalige Topmodell seiner Baureihe mit einem 85 kW/115 PS starken 1,9-Liter-Reihenvierzylinder und leistete somit etwas mehr als die Limousine. Damit erreichte der nur 1100 kg „schwere“ Audi 100 Coupé S eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.
Allerdings belastete die Mehrleistung das Aggregat, so dass lange Vollgasfahrten nicht selten zu Überhitzung und schließlich zum Motorschaden führten.
Um das Abgasverhalten zu verbessern und das Fahrzeug auch für den Export fit zu machen, verlieh man dem Coupé S-Motor zum Modelljahr 1972 (ab August 1971) nur noch einem statt zwei Registervergasern - wodurch die Leistung von 115 PS auf 112 PS sank.
Das schon für damalige Verhältnisse sehr gut ausgestattete Fahrzeug mit Drehzahlmesser, elektr. Uhr, Holzeinlagen im Armaturenbrett und höhenverstellbares Lenkrad ect., konnte später
auch optional mit Servolenkung und Klimaanlage bestellt werden.
Ein echtes Kuriosum stellten die innenliegenden Scheibenbremsen beim Automatikcoupé dar, diese wurden durch zwei zusätzliche Gebläse gekühlt. 1973 folgten noch weitere Retuschen, um das Fahrzeug der Zeit anzupassen.
Preis und Stückzahlen
Der Grundpreis eines Audi 100 Coupé S betrug 1970 14.400 DM (rund 4.000 DM mehr als die Limousine) – wodurch er nicht gerade ein Schnäppchen war . Mit dem 1971 eingeführten Automatikgetriebe kam der Wagen sogar auf 15.600 DM und Anfang 1976 brachte er es auf stolze 19.365 DM (wodurch er nur knapp 4.000 DM unterhalb des Porsche 924 lag).
Das war zu viel für die Marke Audi, die zu dieser Zeit noch nicht in die Villenviertel vorgedrungen war. Dies spiegelt sich auch an den immer geringeren Verkaufszahlen und so entschied man sich letztendlich die Produktion des Coupé S einzustellen.
Von dem Audi 100 Coupé S wurden von 1969 bis 1976 insgesamt 30.676 Fahrzeuge im Werk in Neckarsulm hergestellt – womit war er schon während seiner Bauzeit eine Rarität darstellte. Mit 14.130 Fahrzeugen ging rund die Hälfte in den Export.
Doch gerade die relativ geringen Stückzahlen machen das Auto inzwischen zu einem begehrten Sammlerobjekt. Schätzungsweise existieren heute noch etwa 400 Stück weltweit.
Technische Daten von Audi 100 Coupé S
Motor: Reihenvierzylinder
Hubraum: 1871 ccm
Vergaser: 2 Register-Fallstromvergaser Solex32/35 TDID - 1 Register-Fallstromvergaser Solex 32/32 TDID
Antrieb: Vorderradantrieb
Getriebe: Vierganggetriebe (auf Wunsch Dreistufenautomatik)
Leistung: 85 kW / 115 PS bei 5800/min - 82 kW / 112 PS bei 5800/min
Max. Drehmoment: 160 Nm bei 3500/min
Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h - 183 km/h - 179 km/h mit Automatik
Beschleunigung von 0-100 km/h: 9,9 s - 11,0 s - 12,5 s mit Automatik
Verbrauch: ca. 12 Liter/100 km
Länge: 4398 mm
Breite: 1750 mm
Höhe: 1370 mm
Radstand: 2560 mm
Leergewicht: 1100 kg - 1120 kg mit Automatikgetriebe
Bilder von Audi 100 Coupé S
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Bilder: © AUDI AG
Video von Audi 100 Coupé S
