Auto Union 1000 Sp
Die Auto Union GmbH präsentierte den Auto Union 1000 Sp (kurz AU 1000 Sp) im Jahr 1957 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt. Dort wurden erstmals Modelle mit dem auf 1.000 ccm vergrößerten Dreizylinder Zweitaktmotor vorgestellt. Der AU 1000 Sp war der erste zweisitzige Sportwagen des Unternehmens nach dem Zweiten Weltkrieg und basierte auf dem Auto Union 1000 S.
Mitte der 50er Jahre verlangte der Technikvorstand der Auto Union von seinem Chefstylist Jupp Dienst, ein Coupe zu zeichnen, "das wie eine Bombe geformt ist", Amerikanische Modelle lagen zu dieser Zeit voll im Trend und so ließ man sich vom 1955 erschienenen Ford Thunderbird inspirieren.
In Serie ging der Auto Union 1000 Sp 1958 zunächst als Coupé, ab 1961 dann auch als Roadster.
Die Karosserie fertigte das Karrosseriewerk Baur in Stuttgart, die Technik kam aus dem Werk Düsseldorf und die Endmontage fand schließlich in Ingolstadt statt.
Das Anhängsel „Sp“ stand eigentlich für Spezial, bekam im Volksmund aber schnell eine
andere Bedeutung: „Sputnik“
Aufgrund seiner flotten Linienführung und der durch Heckflossen amerikanisierten Karrosserie brachte der AU 1000 Sp nicht nur Liebhaber, sondern auch Spötter und Neider auf den Plan. So wurde das Fahrzeug auch „der deutsche Thunderbird, schmalspur-Thunderbird“ oder „Poor men’s T-Bird“ genannt.
Dank einer höheren Verdichtung des 1.000 ccm Zweitakt-Motors, leistete der 980 Kubik-Motor nun 55 PS, womit eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreicht wurde. Sein Verbrauch lag damals bei knapp 10 l/100 km.
Durch die lange Erfahrung von DKW mit Frontantrieb-Fahrzeugen, war das Fahrverhalten des 1000 Sp zwar untersteuernd, dennoch ausgesprochen gut beherrschbar und entsprechend sicher. Beachtlich war auch sein Federungskomfort, die besonders auf welligen Landstrassen ein angenehmes fahren ermöglichte.
Im Innenraum des Auto Union 1000 Sp luden breite Ledersesseln die Insassen zum Einsteigen ein.
Chrom und Kunststoff prägten sein Interieur, ausgestattet mit Weißer Volant, verchromter Hupring, Lenkradschaltung sowie Schalter und Hebel aus Plastik-Bein.
Von 1958 bis 1965 wurden insgesamt 5.004 Exemplare des Coupés produziert. Vom offenen Roadster wurden ab 1961 bis ebenfalls 1965 lediglich 1.640 Einheiten gefertigt.
Sein Preis lag, sowohl für das Coupé als auch für den Roadster, bei stolzen 10.950 DM.
Die wenigen, erhalten gebliebenen Fahrzeuge des Auto Union 1000 Sp, sind heute sehr begehrte Sammlerstücke.
Technische Daten von Auto Union 1000 Sp
Motor: Dreizylinder-Zweitakt-Reihenmotor
Hubraum: 980 ccm
Antrieb: Frontantrieb
Getriebe: Vierganggetriebe mit Freilauf (Lenkradschaltung)
Leistung: 55 PS bei 4500 U/min
Max. Drehmoment: 88 Nm bei 3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 23 s
Länge: 4170 mm
Breite: 1680 mm
Höhe: 1325 mm
Leergewicht: 950 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1200 kg
Bilder von Auto Union 1000 Sp
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Bilder: © AUDI AG
Video von Auto Union 1000 Sp Roadster
