Mercedes-Benz 300 SLS - Die zweimalige Rennmaschine
Wer berühmte Eltern hat, braucht sich um seine eigenen Bekanntheit nicht groß zu sorgen, selbst wenn die Verfügbarkeit auf dem Markt gleich Null ist.
Nur zweimal wurde der Rennwagen 300 SLS gebaut, basierend auf dem MB 300 SL Roadster, der ebenfalls 1957 vorgestellt wurde. Das Kürzel SLS – Super Leicht Sport - sagt bereits alles über den seriennahen Super-Sportwagen der fünfziger Jahre aus. Der 300 SLS basiert auf dem 300 SL und wurde ursprünglich für die amerikanische Sportwagen-Meisterschaft entworfen. Neben dem überlegenen, 240 PS starken Aluminium-Motor und einem speziellen Rennfahrwerk überzeugt beim 300 SLS vor allem die konsequente Leichtbauweise.
Gewinn der amerikanischen Sportwagen-Meisterschaft auf 300 SLS
Speziell für die amerikanischen Sportwagen-Meisterschaft entstand 1957 der Mercedes-Benz 300 SLS. Er basierte auf dem Serien-Sportwagen 300 SL, war jedoch dank des auf 970 Kilogramm reduzierten Gewichts und der von 215 auf 235 PS angehobenen Motorleistung zu einem sehr konkurrenzfähigen Fahrzeug geworden. Dem Amerikaner Paul O'Shea sicherte der SLS den dritten Titelgewinn in Folge, nach zwei Siegen auf 300 SL Coupé in den Jahren 1955 und 1956.
Die Tatsache, dass es nur zwei 300 SLS gab und diese beiden Wagen nie wieder aufgetaucht sind, bescherte einigen Roadstern ein eher unrühmliches Ende. Sie dienten als Basis für weitere 300 SLS. Die heute exisitierenden Fahrzeuge vom Typ SLS sind modifizierte Serienroadster in der gleichen Konfiguration, wie Mercedes - Benz damals die Wägen gebaut hatte.
Am bekanntesten wurde der Porter SLS Special, der Porter Special ist auf einer Flügeltürer Basis aufgebaut, den der US Rennfahrer Chuck Porter umbaute.
Mit freundlicher Unterstützung
Hans Kleissl (Vorstand vom 300 SL Club)
Technische Daten des Mercedes-Benz 300 SLS (W 198)
Motor:
Typ: 6 Zylinder in Reihe mit Direkteinspritzung
Hubraum: 2996 ccm
Leistung: 173 kW / 235 PS
Drehmoment: n.a.
Kraftübertragung: Heckantrieb
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
Fahrleistung:
Vmax: über 260 km/h
Abmessungen:
Länge: n.a.
Breite: n.a.
Höhe: n.a.
Leergewicht: 970 kg
Baujahr: 1957
Stückzahl: 2
Bilder von Mercedes-Benz 300 SLS (W 198)
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Fotos: © Daimler
Video von Mercedes-Benz 300 SLS (W 198)

