Auflistung von Fahrzeugen aller Hersteller nach dem Baujahr!

  • 2008 Bj. BMW M1 Hommage

    BMW M1 Hommag

    BMW M1 Hommage

    Der BMW M1 von Giorgio Giugiaro, ein Fahrzeug der Superlative, wurde kompromisslos für Rennsport geschaffen. Die Entwicklung des BMW Turbos hat Paul Bracq eingeleitet. Das revolutionäre Automobil verfügte neben dem bahnbrechenden, funktionalen Design auch über vielfältige Technikinnovationen.

  • 2008 - 2015 Bj. Mercedes-Benz GLK-Klasse

    Mercedes-Benz GLK 350 4MATIC BlueEFFICIENCY - Modell 2012

    Mercedes-Benz GLK-Klasse

    Der Automobilhersteller aus Stuttgart stellte auf der Auto China im April 2008 den Mercedes-Benz GLK vor. Der GLK (interne Bezeichnung: X 204) gehört zur Fahrzeugklasse der SUV (Sport Utility Vehicle) und war seit Oktober 2008 auf den deutschen Markt erhältlich. Er passiert auf der Plattform der C-Klasse!

  • 2008 - 2012 Bj. BMW 7er F01

    BMW 7er F01

    Die fünfte Generation: Der 7er BMW F01

    Das Modell F01 der 7er-Reihe löste am 14. November 2008, die seit 2001 hergestellte E65 Reihe ab. Am 3. Juli 2008 fand die Vorstellung der Baureihe in München statt und im Oktober 2008 feierte er seine Messepremiere auf dem Pariser Automobilsalon. Der BMW 7er gehört zu der Oberklasse-Limousine!

  • 2007 Bj. Porsche Cayenne Turbo - Typ 9PA

    Porsche Cayenne Turbo

    Porsche Cayenne Turbo (9PA)

    Der Porsche Cayenne Turbo (Modell 2007) beansprucht weiterhin einen Spitzenplatz unter den sportlichen Geländefahrzeugen: Biturbo-Aufladung, Direkteinspritzung und VarioCam Plus-Ventilsteuerung verhelfen dem neuen 4,8-Liter-Motor zu einem Drehmoment von 700 Newton­metern, das zwischen 2.250 und 4.500 Kurbelwellen-Umdrehungen pro Minute anliegt. Mit Blick auf das Wettbewerbsumfeld ist das mehr, als selbst deutlich hubraumgrößere Otto­motoren bieten.

  • 2007 Bj. Porsche 911 Turbo Cabriolet - Typ 997

    Porsche 911 Turbo Cabriolet

    Porsche 911 Turbo Cabriolet (Typ 997)

    Das 911 Turbo Cabriolet verbindet auf individuelle Weise die Fahreigenschaften eines Hochleistungssportwagens mit den Vorzügen eines offenen Fahrzeugs. Als einziges Auto seiner Klasse verfügt das offene Sportwagen-Topmodell der 911-Baureihe über einen Sechszylindermotor mit modernster Biturbo-Aufladung und damit über einen signifikanten Vorteil: hohe Leistung bei geringem Gewicht.

  • 2007 Bj. Porsche 911 GT2 - Typ 997

    Porsche 911 GT2

    Porsche 911 GT2 (Typ 997)

    Mit dem 911 GT2 geht der schnellste und stärkste straßenzugelassene Porsche 911 an den Start. Sein 3,6 Liter großer Boxermotor mit Biturbo-Aufladung leistet 530 PS (390 kW) bei einer Drehzahl von 6.500 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment von 680 Newtonmeter ist über ein Drehzahlband von 2.200 bis 4.500 Umdrehungen pro Minute ab­rufbar. Der 911 GT2 stürmt in nur 3,7 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde. Erst bei Tempo 329 Kilometer pro Stunde endet der Vortrieb des neuen sportlichen Topmodells inner­­halb der 911-Baureihe.

  • 2007 Bj. Maybach Landaulet Studie

    Maybach Landaulet Studie

    Maybach Landaulet Studie

    Maybach hat mit der Studie eines offenen Maybach Landaulet die hohe Kunst des Baus herrschaftlicher Automobile wiederbelebt. Ganz in der Tradition exklusiver Landaulets kann das Dach dieses in schimmerndem Weiß glänzenden Einzelstücks im Fond komplett geöffnet werden, während das Chauffeur-Abteil rundum geschlossen bleibt.

  • 2007 Bj. Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster

    Lamborghini Murcielago LP 640 Roadster

    Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster

    Murciélago, der Name stammt von einem Stier dem, im Jahre 1879, das Leben nach einem langen und erbitterten Kampf in der Arena geschenkt wurde.
    In Spanien gilt der "Kampfstier" immer noch als Inbegriff von Kraft, Mut, Wendigkeit und Schnelligkeit.

  • 2007 Bj. Lamborghini Gallardo Superleggera

    Lamborghini Gallardo Superleggera

    Lamborghini Gallardo Superleggera

    Der ab März 2007 gebaute Gallardo Superleggera ist stärker, dynamischer und leichter als das Vorgängermodell und garantiert absolute Höchstleistungen in allen Bereichen. Die Fahrmaschine zeichnet sich durch eine puristische und kompromisslose Sportlichkeit aus und fließt daher in den Namen Superleggera mit ein.

  • 2007 - 2015 Bj. Audi A4 B8

    Audi A4 B8

    Audi A4 B8-Baureihe

    Optisch sehr ansprechend, mit einer sportlich-eleganten Note, kommt der Audi A4 B8 daher, den man seit Dezember 2007 als Limousine kaufen kann. Zur Limousine gesellte sich die Kombivariante, die Ende Februar 2008 erstmals offiziell im Internet vorgestellt wurde. Auf dem Genfer Autosalon konnte man das Modell im März 2008 erstmalig bewundern.

  • 2007 - 2011 Bj. Nissan GT-R

    Nissan GT R Modell 2007

    Nissan GT-R - Der Legende zweiter Teil

    Der neue Nissan GT-R wird mit Fug und Recht zu den technisch fortschrittlichsten Hochleistungssportwagen gezählt. Auf seiner Erfolgsliste steht bereits ein neuer Rundenrekord für Produktionswagen auf der Nürburgring-Nordschleife: 7:38 Minuten – obwohl es im Abschnitt „Kesselchen“ noch nass war!

  • 2006 Bj. Porsche Boxster S - Typ 987

    Porsche Boxter S

    Porsche Boxster S

    Der Porsche Boxster S mit dem neuen 217 kW (295 PS) starken 3,4-Liter-Motor und einem Leistungsgewicht von 4,7 Kilogramm pro PS setzt nicht nur bei der Fahrdynamik Maßstäbe. Der Roadster bietet dank des vorteilhaften Verhältnisses von Gewicht und Leistung ebenso außergewöhnlich gute Fahrleistungen.

  • 2006 Bj. Porsche Boxster - Typ 987

    Porsche Boxster

    Porsche Boxster (Typ 987)

    Der Boxster präsentiert sich optisch und technisch in einem dynamischen Outfit. Das Design orientiert sich Porschetypisch an evolutionären Maßstäben.

  • 2006 Bj. Porsche 911 Turbo - Baureihe 997

    Porsche 911 Turbo

    Porsche 911 Turbo (Typ 997)

    Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, erweitert ihre aktuelle Produktpalette um den neuen 911 Turbo. Die sechste Generation des Spitzenmodells der Elfer-Baureihe feierte am 28. Februar 2006 auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere und stand am 24. Juni 2006 bei den deutschen Händlern.

  • 2006 Bj. Porsche 911 GT3 RS - Baureihe 997

    Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 GT3 RS (Typ 997)

    Porsche präsentierte im Oktober 2006 den neuen 911 GT3 RS auf dem europäischen Markt. Diese puristische Variante des GT3 eignet sich besonders für den Einsatz auf Rundstrecken. Der GT3 RS zeichnet sich durch die Leistungsfähigkeit und das ungefilterte Fahrerlebnis eines Rennsportwagens aus, erfüllt dabei aber gleichzeitig alle Anforderungen für straßenzugelassene Sportwagen.

  • 2006 Bj. Lamborghini Murciélago LP 640

    Lamborghini Murciélago LP 640

    Lamborghini Murciélago LP 640

    Ein Supersportwagen von kompromissloser Machart: Der Name Murciélago erinnert in bester Lamborghini-Tradition an einen legendären Kampfstier. Das Kürzel LP bedeutet „longitudinale posteriore“, es meint die Einbaulage des Motors. Und die Zahl 640 steht für die Leistung in PS.

  • 2006 Bj. Lamborghini Miura Concept

    Lamborghini Miura Concept

    Der Lamborghini Miura kehrt zurück

    Lamborghini eröffnet das automobile Jahr mit einer Sensation: Auf der Detroit Motor Show wird der „Lamborghini Miura Concept“ seine Weltpremiere feiern. Die Designstudie setzt die Linie des legendären Lamborghini Miura der 60er Jahre fort.

  • 2006 Bj. Lamborghini Gallardo Spyder

    Lamborghini Gallardo Spyder

    Lamborghini Gallardo Spyder

    Mit der Übernahme des italienischen ewigen Zweiten hinter Ferrari im Jahr 1998 verschuf sich Audi den Einstieg in die Klasse der Supersportwagen. Der Gallardo ist der erste, komplett unter Audi entwickelte Lamborghini. Vor allem im Segment der Karosserie hat Audi durch die Verwendung von Aluminiumkarosserien, die in Heilbronn gefertigt und im Audiwerk Neckarsulm lackiert werden, einiges zum positiven Image der Lamborghini beigetragen.

  • 2006 Bj. BMW Z4 M Coupe

    BMW Z4 M Coupe

    BMW Z4 M Coupe - Für Bond nicht schnell genug?

    Eigentlich wäre es ein wirkliches Bondauto. Der BMW Z4 M Coupe ist ein wirklicher Draufgänger und bietet zudem eine Rückenansicht, die an Erotik auch manches Bondgirl in den Schatten stellt. Nichtsdestotrotz - der neue Bond fährt Aston Martin. Also steht der BMW allen denen als Dienstfahrzeug zur Verfügung, die keinen unbedingt großen Kofferraum, aber eine ganze Menge Aufmerksamkeit benötigen.

  • 2006 - 2015 Bj. Audi R8 42

    Audi R8 Typ 42

    Audi R8 Typ 42 (1. Generation)

    Zwar wird der R8, der in einer überschaubaren Auflage von 15 Fahrzeugen am Tag im Werk Neckarsulm gefertigt, nicht wie die IAA Studie mit 610 PS daherkommen, aber die 420 PS dürften für sportverwöhnte Piloten ausreichen. 301 Stundenkilometer, damit reiht der R8 sich auch in dieser abgespeckten Version schon ein in die Reihe der wenigen Straßenfahrzeuge, die eine Geschwindigkeit jenseits der 300er Marke zulassen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!