Auflistung von Fahrzeugen aller Hersteller nach dem Baujahr!
1992 Bj. Hummer H1
Der Hummer H1, ist das älteste der „zivilen Hummer-Modelle“. Es ist ein Geländewagenmodell der US-amerikanischen Wagenmarke Hummer und bis zur Herstellung des H2 (2003) trug er nur den Namen Hummer, also ohne Namenszusatz „H1“.
1991 - 1998 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140
Im März 1991 debütiert auf dem Genfer Automobil-Salon die jüngste Generation der S-Klasse (Baureihe W140). Das Karosserie-Design orientiert sich an den traditionellen Mercedes-Benz typischen Stilelementen und fügt sich damit nahtlos in die homogene Formgestaltung der Pkw-Modellfamilie ein. Wie bereits bei den SL-Typen der Baureihe R 129 wird auch im Fall der neuen S-Klasse die Kühlermaske als charakteristisches Markenzeichen unter Beibehaltung der traditionellen Grundform stilistisch neu interpretiert.
1990 Bj. Mercedes-Benz 190 E 2.5 16V Evolution II - Der Überflieger
Dieses Mercedes Modell, mit dem komplizierten Namen Typ 190 E 2.5-16 Evolution II, oder in der süßeren Variante „Baby-Benz“ wurde erstmals auf dem Automobilsalon Genf im März 1990 vorgestellt. Sein Vorgänger, der Mercedes-Benz 190 (Baureihe 201) wurde ab 1982 hergestellt und avancierte über die Jahre zum kompakten Sportler.
1990 - 2001 Bj. Lamborghini Diablo
Unter dem Namen Diablo erschien am 20. Januar 1990 in Monaco in der Arena ein weiterer Kampfstier von strotzenden andalusischen Weiden. Spötter sagten, dass der Diablo nur ein Vorwand sei, um sein sieben Zentner schweres Modelltriebwerk zu einem anlässlichen Ausritt zu verhelfen.
1989 Bj. Mercedes-Benz 190 E 2.5 16V Evolution I
Der Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution I erscheint im Jahr 1989 als Homologations-Version für das ab 1988 produzierte Vorgänger-Modell 190 E 2.5-16 und dient als Basis für einen DTM-Tourenwagen der Gruppe A.
1988- 1996 Bj. BMW 5er E34
Im Januar 1988 wurde der E34 als Nachfolger des E28 vorgestellt. Die Baureihe E34 gehörte zur oberen Mittelklasse und zum Zeitpunkt der Vorstellung wurde das Fahrwerk als das beste in dieser Fahrzeugklasse bezeichnet.
1986 - 2004 Bj. Nissan Terrano
Der Nissan Terrano ist ein Geländewagen, der 1986 erstmals präsentiert wurde. In den USA wurde der Nissan Terrano als Pathfinder 1987 präsentiert und ein Jahr später in Europa dann als Terrano vermarktet. Dieser Geländewagen von Nissan wurde auf einer Pick-up-Basis entwickelt und zeichnet sich durch eine relativ einfachen Ausstattung aus.
1986 - 1994 Bj. BMW 7er E32 - Bauzeit 1986 bis 1994
Der Nachfolger (E32) wurde ab 1986 angeboten und wurde vom damaligen Chefdesigner Claus Luthe gezeichnet. Die Karosserie ist im Vergleich zum Vorgänger dem 7er BMW (E23) gewachsen, sowohl in die Länge, als auch in die Breite.
1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1
1985 präsentierte der Hersteller Audi die wohl schärfste Waffe der Rallywelt. Der Audi Sport quattro S1 entstand aus dem Sport quattro von 1984 und wurde als erstes sogenanntes Evolutionsmodell in einer Auflage von 20 Stück ausschließlich für Rennzwecke produziert.
1984 Bj. Corvette C4
Im Jahr 1984 kam nach 16 Jahren endlich wieder mal eine neue Corvette, die "C4" auf den Markt. Zwar wurde das Modell bereits im Frühjahr 1983 vorgestellt, zu den Händlern kam die neue Corvette jedoch erst mit dem Modelljahr 1984.
1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124
Die 1984 vorgestellte Baureihe 124 gehört zur oberen Mittelklasse von Daimler-Benz und wurde bis Mitte 1997 (in Indien bis 1998) gebaut.
1983 - 2000 Bj. Nissan 300ZX - Luxus-Coupé mit Japan-Flair
Der 300ZX ist ein Sportwagen der Marke Nissan und wurde in zwei Generationen hergestellt. Der Z31 von 1983–1989 und der Z32 (auch 300 ZX TT genannt) von 1989–2000. Der 300ZX kam als Nachfolgemodell des erfolgreichen 280ZX (ZXT) auf den Markt.
1981 - 1987 Bj. BMW 5er E28
Die zweite Generation der BMW 5er-Reihe (E28) wurde 1981 präsentiert. Der E28 war äußerlich dem E12 sehr ähnlich. Es wurde die gleiche nur leicht geänderte Karosserie verwendet. Die Fahrgastzelle wurde nahezu nicht modifiziert, so könnten die Türen des E12 weiterhin auch in einen E28 montiert werden. Ganz neu gebaut wurde aber das Fahrzeugheck mit einem höheren und eindeutig kantigerem Abschluss und großen mit Chrom umrandeten Heckleuchten. Ebenso etwas kantiger und massiger erschien die Fahrzeugfront mit der breiten, erstmals geteilten BMW Niere und den verschiedenen großen Doppelscheinwerfern auf.
1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126
Im September 1979 präsentiert Daimler-Benz auf der IAA in Frankfurt eine neue Generation der S-Klasse. Die Modellpalette der Baureihe W 126 umfasst zunächst sieben Typen; zur Wahl stehen vier Motoren (vom 2,8-Liter-Sechszylinder mit Vergaser mit 115 kW/156 PS) bis zum 5,0-Liter-V8-Leichtmetallmotor mit Benzineinspritzung und 176 kW/240 PS) sowie zwei Karosserievarianten – neben der Normalversion eine verlängerte Variante, wie sie bei den Oberklasse-Limousinen seit Generationen angeboten wird.
1978 Bj. BMW M1 - einer der schnellsten Sportwagen seiner Zeit
Die Geschichte begann mit dem 1972 vorgestellten Prototyp mit der Bezeichnung BMW Turbo (E25). Das Fahrzeug wurde mit Flügeltüren und einem Vierzylinder-Motor ausgestattet und diente als Technologieträger und Designstudie.
1978 - 1989 Bj. BMW 635 CSI - Für die Rennstrecke geboren
Unter dem BMW internen Kürzel E24 setzt der bayrische Automobilhersteller im Jahr 1978 voll auf Sportlichkeit und präsentiert ein Auto, das die Sportwagenfahrerherzen höher schlagen lässt, den BMW 635 csi.
1978 - 1983 Bj. Datsun 280ZX - Der meistgekaufte seiner Art
Der Datsun 280ZX ist der Nachfolger des Datsun 280Z und wurde von Herbst 1978 bis Ende 1983 produziert. Er ist die 2. Generation der Z-/ZX-Serie.
1978 - 1981 Bj. BMW M1 - Beginn der M Erfolgsgeschichte
Der Mittelmotor-Sportwagen BMW M1 nimmt in jeder Hinsicht eine Sonderstellung innerhalb der Automobilgeschichte bei BMW ein.
1977 - 1986 Bj. BMW 7er E23
Das erste Modell der 7er Reihe (E23) wurde auf der Basis des 1976 vorgestellten großen Coupés der 6er Reihe aufgebaut. Stilistisch geprägt durch den BMW Chefdesigner Paul Bracq, gelang BMW ein Wagen, der zwar größer als sein Vorgänger war, dabei aber nach wie vor über die BMW typische Dynamik verfügte.
1976 - 1989 Bj. BMW 6er E24
Als erste BMW 6er-Baureihe ist ein zweitüriges, viersitziges Coupé bezeichnet. Das Modell ordnete sich zwischen der oberen Mittelklasse (5er BMW) und der Oberklasse (7er) ein.
Seite 5 von 9